In Geldsachen hört die Gemütlichkeit auf

In Geldsachen hört die Gemütlichkeit auf
In Geldsachen hört die Gemütlichkeit auf
 
Dieses Zitat geht auf einen Ausspruch des rheinischen Abgeordneten David Hansemann zurück, der im ersten Vereinigten Preußischen Landtag 1847 gegen das preußische Junkertum gerichtet sagte: »Bei Geldsachen hört die Gemütlichkeit auf.« Heute wird mit dem Zitat zum Ausdruck gebracht, dass die Toleranzschwelle in finanziellen Angelegenheiten weit niedriger ist als in anderen Bereichen. Verbreitet ist auch die abgewandelte Form »In Geldsachen hört die Freundschaft auf«, die die Empfehlung nahe legt, dass man mit Freunden keine Geschäfte machen soll.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Geld — Kein Geld, keine Schweizer: nichts ohne Gegenleistung; auch in der gereimten Form: ›Keine Kreuzer, keine Schweizer!‹ Ebenso französisch ›point d argent, point de Suisse‹, niederländisch ›geen geld, geen Zwitsers‹. Die Redensart geht in die Zeit… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Geldsache — Gẹld|sa|che 〈f. 19; umg.〉 Geld betreffende Angelegenheit ● in Geldsachen bin ich sehr genau; in Geldsachen hört die Freundschaft auf mit Freunden soll man keine Geschäfte machen; um Geldsachen kümmere ich mich nicht gern * * * Gẹld|sa|che, die …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”